Ungefähr 20 InteressentInnen folgten der Einladung von PROJEKTKompetenz.eu und nahmen am 15. April am 3. Vernetzungstreffen teil. Folgende Präsentationen wurden von den Anwesenden zum Teil rege diskutiert:
– Aktivitäten des Instituts der Regionen Europas, Dr. Franz Schausberger
– Kulturwerkstatt Tannberg, Kunst – Kulinarik – Bildung; Eventgasthaus und Fortbildungszentrum in der Bio-Heu-Region Trumer Seenland Die Kulturwerkstatt Tannberg erarbeitet gerade in Zusammenarbeit mit der Bio-Heu Region Trumer Seenland und weiteren Projektpartnern im Bereich Kunst – Kultur – Touristik ein Profil für ein Leaderprojekt, Coloman Kallos.
– Impuls zu “Gender und Diversity in Projekten”, Martina Berthold, www.martina-berthold.at
– Präsentation des LEADER-Projekts “artenne”, Kunst- und Kulturprojekt im ländlichen Raum
– EU-Programm “Region of Knowledge” – Kooperationsprojekt zw. Nordrhein-Westfalen und Salzburg “BRIDGE2GEO”, Harald Suitner
– Regionalprogramm LEADER, Claudia Schönegger, Terra Cognita
– InterKulturTage ÖsterreichTürkei – Momentaner Stand und Vision, Hans-Peter Traunig
Auch die Liveübertragung ins Internet mit Adobe Connect hat gut – und ohne technische Schwierigkeiten – funktioniert. Einige Teilnehmende konnten den Abend am heimischen Computer miterleben. Die Präsentation des Projekts „artenne“ erfolgte via Liveschaltung nach Vorarlberg.
Kurzer Videoclip
Weitere EU-Dienstage sind geplant, wobei die Abende thematisch spezifischer werden sollen. Im Oktober wird das Thema Bildung (Schule, Erwachsenenbildung, Berufsbildung) zur Sprache kommen, aber zumindest ein Termin wird noch vor dem Sommer stattfinden. Hinweisen will ich nochmals auf den 1. EU-Dienstag in Wien am 22. April sowie auf den Web Montag in Salzburg am 21. April zum Thema Projektarbeit und Web 2.0. Beide Events werden wiederum live ins Internet übertragen.