Bis zum 13. Oktober können Projektideen zum Europäischen Jahr des Interkulturellen Dialogs 2008 eingereicht werden.
Die ständig wachsende kulturelle Vielfalt in unserer Gesellschaft macht einen interkulturellen Dialog unumgänglich. Dabei müssen alle Dimensionen der kulturellen Vielfalt, auch die Religionen und Glaubensrichtungen, berücksichtigt werden. Außerdem muss dieser Dialog nicht nur zwischen den Mitgliedstaaten sondern auch in den Mitgliedstaaten geführt werden. Die Aktionen des Europäischen Jahres sollten insbesondere auf die jungen Menschen ausgerichtet werden und so viele Menschen wie möglich direkt oder indirekt ansprechen. Die Herausforderung besteht darin, dort Dialoge in Gang zu bringen, wo sie etwas bewirken können: in Schulen oder in Bildungs- und Lehrstätten, am Arbeitsplatz und in Freizeit-, Kultur- und Sportstätten sowie in Verbänden.
In der derzeitigen Sondierungsphase möchte die Kommission die Ideen aller möglichen Partner/innen des europäischen Jahres 2008 unter folgenden Gesichtspunkten sammeln: Welche Erwartungen setzt die Zivilgesellschaft in das europäische Jahr? (Inhaltliche Abstimmung der geplanten Aufforderungen zur Einreichung von Projekten, für die Zuschüsse vergeben werden, sowie der Informationskampagne für die europäische Öffentlichkeit;) Gibt es ähnliche oder komplementäre Projektideen? (Herstellen von Kontakten zwischen den Projektpromotern; eventuell Bildung von Partnerschaften)
Die Aufforderung gilt noch nicht für Projektanträge sondern lediglich für Ideen.