Eintägige Internet-Module zur Steigerung der Netzkompetenz
Den neuesten Entwicklungen im Internet wird eine solche innovative Bedeutung beigemessen, dass mittlerweile von einem „Web 2.0“ gesprochen wird. Weblogs, Wikis, Social Bookmarks, Podcasting, RSS etc. – alles, was unter „social software“ abgehandelt wird – verweisen auf eine Tendenz der Kollektivierung und steigenden Interaktion in virtuellen Informations- und Kommunikationsprozessen. Handelt es sich um den wahren Beginn der Informationsgesellschaft? Haben wir es mit einer neuerlichen „Internet-Blase“ zu tun? Oder stehen wir vor einer tieferen „digitalen Spaltung“ der Gesellschaft?
Können sich ErwachsenenbildnerInnen, NGO-MitarbeiterInnen, politische AktivistInnen damit begnügen, diese Entwicklung zu beobachten und zu beschreiben? Wir verändern das Internet, indem wir es benutzen. Die neuen Formate und technischen Möglichkeiten des „Web 2.0“ bieten Werkzeuge an, durch leichtere Kompetenzsteigerung am Web und damit auch an den webbasierenden politischen Prozessen stärker zu partizipieren.
Durch „Web 2.0“ stellt das Internet ein hoch interessantes Thema für politische Bildung dar. Andererseits aber kann politische Bildung besser und wirksamer denn je im und via Internet vermittelt werden.
Module
1. Interneteinsatz bei der Konzeption von Projekten der politischen Bildung
2. Interneteinsatz bei der Durchführung von Projekten im Bereich der politischen Bildung
3. Recherchekompetenz im Internet
4. Politische Aspekte des Internets
Referenten:
Mag. David Röthler
Dr. Hakan Gürses