KI kann nicht nur schreiben und zuhören – sie kann auch sprechen, und das mittlerweile so natürlich, dass man fast vergisst, dass man mit einer Maschine kommuniziert. Mit Tools wie ElevenLabs lassen sich in wenigen Minuten interaktive Voicebots erstellen, die Gespräche führen können, als wären sie echte Personen.
📞 Auch per Telefon erreichbar
Eine Besonderheit: Diese Voicebots können auf Wunsch auch über eine Telefonnummer zugänglich gemacht werden – zum Beispiel für Menschen ohne Internetzugang oder mit geringer Lesekompetenz. So wird aus einem digitalen Angebot ein barrierefreier Zugangspunkt.
🌍 Mehrsprachigkeit inklusive
Die Bots verstehen und sprechen mehrere Sprachen – ideal für mehrsprachige Lernkontexte oder ebensolche Zielgruppen. So kann etwa ein Voicebot in der Volkshochschule über Alphabetisierungsprogramme informieren, Kurszeiten nennen oder bei der Anmeldung helfen – ganz ohne menschliches Personal und rund um die Uhr.
📚 Lernen im Dialog
Besonders im Bildungsbereich eröffnen sich neue Möglichkeiten: Lernende können den Bot mit eigenen Inhalten füttern und etwa Prüfungssituationen üben oder zu Fachthemen in einen Dialog eintreten. So entsteht ein lebendiges Lernsetting – motivierend, individuell und interaktiv.
🎯 Fazit: KI zum Sprechen bringen – ein Quantensprung für Bildung und Beratung
Ob als sprechender Assistent für Bildungsangebote, Dialogpartner für Lernende oder sprechende FAQ-Hotline – Voicebots wie die von ElevenLabs machen KI für wenige Euro im Monat zum echten Gesprächspartner.