Keine Experimente, bitte!?

Zeit- und ortsunabhängige Online-Kommunikation und -Begegnung verändern die Bildungsräume und bringen Unruhe ins System der Kurse, Vorträge und Workshops. Die körperliche Präsenz wird von Vielen als essentiell angesehen. Zahlreiche Veranstalter_innen können sich den Bildungsbetrieb anders kaum vorstellen, denn „das Persönliche“ sei doch “so wichtig” und online seien die Barrieren für viele zu hoch. Zudem sehen … [Read more…]

Hybrid-Formate

Ich experimentiere zur Zeit viel mit unterschiedlichen Hybrid-Formaten. Als Hybrid-Veranstaltung wird eine Kombination von Online- und Vor-Ort Event verstanden. Die Verknüpfung von traditionellen Lernsettings vor Ort mit Online-Formaten ist vielen Bildungsanbietern ein großes Anliegen. Einerseits soll die bewährte Zugänglichkeit zu Bildung und Begegnung in Präsenz gewahrt bleiben, andererseits besteht der Wunsch nach digitalen Formaten mit … [Read more…]

Neue Formate für Live-Videobegegnungen

Auf der Suche nach neuen Formaten haben Anke von Heyl und ich die Staatliche Kunsthalle Baden-Baden bei einer digitalen Vernissage im Juli 2019 begleitet. Neben der Präsentation des Online-Kunst-Projekts 2minKunst.de waren Socialising in Kleingruppen (Breakout Rooms von Zoom), das Öffnen von Piccolo Sekt und entspanntes Feiern bei den Klängen von Bohemian Rhapsody die Höhepunkte dieses … [Read more…]

Spatial Computing

Ich beschäftige mich gerade intensiv mit Live-Begegnung in VR (und AR). Super-Erlebnisse. Aber klar… noch ein bisschen nerdig. Obwohl vieles davon auch im Browser oder gar mit Smartphone funktioniert und man nicht unbedingt ein VR-Headset benötigt. Aber das Potential ist groß 😉 Oculus Quest funktioniert erstmal sehr gut. Es gibt viel zu entdecken. Auf Digi4family … [Read more…]

Videomeetings moderieren

Gemeinsam mit dem Trainer, Moderator und Coach Daniel Unsöld habe ich zuletzt eine Reihe von Online-Trainings durchgeführt. Daniels Fokus liegt dabei auf Moderations-Skills in Webinaren und Videokonferenzen. Ich trage mit Expertise zu Technik und Formaten bei. Weitere Information zu unserem gemeinsamen Angebot in Daniels Blog. Zusammenarbeit und Bildung werden immer stärker durch Online-Formate ergänzt oder … [Read more…]

„Zweiwegfernsehen“ und Bildung in den Siebziger Jahren

Eine interessante Beschreibung des Einsatzes von „Webinaren“ findet sich in der Publikation „Neue Medientechnologien und Bildung – internationale Erfahrungen“ aus dem Jahr 1981. Hier wird beschrieben wie im Jahre 1976 eine interaktive Live-Schaltung zwischen den Universitäten Stanford in Kalifornien, USA und Carleton in Ottawa in Kanda erfolgte. „Beinahe alle Vorlesungen wurden life (sic!) gesendet und … [Read more…]

Webinare in der Erwachsenenbildung

Eben bin ich erst auf die Publikation von Max auf die Publikation zu Webinaren in der Erwachsenenbildung von k.o.s. in Berlin aufmerksam gemacht worden. Gute Übersicht! Darf ihm Rahmen der Ausbildung „Profi mit Profil – Didaktik der Erwachsenenbildung“ eine Reihe von Webinaren zu Webinar-Gestaltung ab Winter 2019 anbieten. https://t.co/zXX0SU3qzT — David Röthler (@davidroethler) May 10, … [Read more…]