Weitere Fotos von der Tagung
http://www.flickr.com/photos/tags/edumedia2006 von Stefan Karlhuber & vielen anderen… Hier noch ein Foto von Mark mit feinem Kommentar…
http://www.flickr.com/photos/tags/edumedia2006 von Stefan Karlhuber & vielen anderen… Hier noch ein Foto von Mark mit feinem Kommentar…
Im Rahmen der EduMedia Fachtagung 2006 mit der Titel „Social Skills durch Social Software“ diskutierte David Röthler unter der Moderation von Gerhard Rettenegger (ORF Chefredakteur Landesstudio Salzburg) gemeinsam mit den Diskutant/innen: Ursula Maier-Rabler, Geschäftsführerin ICT&S Center Universität Salzburg Siegfried Reich, Wissenschaftlicher Leiter Salzburg Research Forschungsgesellschaft Katharina Borchert (Preisträgerin des Blogwettbewerbes der ZEIT; www.lyssas-lounge.de) Philipp Wassibauer … [Read more…]
…hier bin ich in der Mitte neben Kai Lehmann (Autor „Die Google Gesellschaft“) und Philipp Wassibauer (Schmiede) bei meinem Statement zu Citizen Journalism und Social Software. david.mp3 Die EduMedia Fachtagung 2006 „Social Skills durch Social Software“ war eine interessante Veranstaltung mit vielen neuen Kontakten und Anregungen für die eigene Arbeit. Vielen Dank für die gute … [Read more…]
Am Dienstag, 23. Mai beginnt die von Salzburg Research organisierte EduMedia-Fachtagung „Social Skills durch Social Software“ im Bildungshaus St. Virgil in Salzburg. Erweitert die Verwendung neuer Internet-Technologien in Lehr-, Lern- und Wissensprozessen auch soziale Kompetenzen? Interdisziplinäre Fachtagung zu Bildungs- und Arbeitstechnologien im Semantic Web für PädagogInnen, eDidaktikerInnen, eTrainerInnen und ForscherInnen am 23. und 24. Mai … [Read more…]
Erik Moeller wurde als Referent und Workshopmoderator zur CivilMedia06-Tagung des Verbands der österreichischen Freien Radios eingeladen. Insbesondere auf den Workshop bin ich schon gespannt! 23. Juni 2006 10:00 – 12:00 Neue Herausforderungen und Chancen: Machen Weblogs, Podcasting & Co frequenzabhängige Medien überflüssig? Zukunftsrollen Medienkompetenzvermittlung und Vernetzungsförderung Impulsreferat: Erik Moeller (“Die heimliche Medienrevolution”) Podium: – Nessa … [Read more…]
Auf Radio Orange wurde am 5.4. eine Sendung mit meinem Kollegen Hakan Gürses von der Österreichischen Gesellschaft für Politische Bildung ausgestrahlt… Herbert Hrachovec spricht mit Hakan Gürses über die politisch-philosophischen Aspekte der neueren Formate und Anwendungen im Internet. Teil I Teil II
Die zweite Auflage des Buches von Erik Möller „Die heimliche Medienrevolution – wie Weblogs, Wikis und freie Software die Welt verändern“ ist kürzlich erschienen. Daher ist die erste Auflage zum freien Download verfügbar. Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Es gibt einen sehr guten Überblick über die neuen Möglichkeiten der Medienproduktion durch „Social Software“ … [Read more…]