• Über mich
    • Kalender/Termine
    • Datenschutzerklärung
  • Live Online
  • Social Media
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube

David Röthler

bildung

Spuren hinterlassen… Vortrag in Salzburg

16. März 2016 by David Röthler Leave a Comment

Heute durfte ich im Rahmen 6. Fachtagung des Salzburger Bildungsnetzes (SBN) zum Thema„Spuren und Rechte im Netz“ einen Vortrag halten. Ich habe versucht, das Thema positiv zu interpretieren. Es macht uns Angst ein gläserner Mensch zu werden, die Privatsphäre in Social Networks aufzugeben lässt uns Zurückhaltung üben. Diese Vorbehalte sind berechtigt und wir müssen uns … [Read more…]

Posted in: Bildung, Lebenslanges Lernen, Salzburg Tagged: bildung, salzburg

„Lehrautomaten“ oder die MOOC-Vision der späten 60er Jahre

8. Dezember 2014 by David Röthler Leave a Comment

Gut, es waren die Jahre der Raumfahrt und der Mondlandung im Jahr 1969 verbunden mit Technikeuphorie. Dennoch war von einer massenhaften Verbreitung von Computern nicht viel zu sehen. Und das Internet steckte noch nicht einmal in den Kinderschuhen. In einem Aufsatz in dem Sammelband „Die Rolle der Wissenschaft in der modernen Gesellschaft“ visioniert der Kybernetiker Karl Steinbuch über „Technik und … [Read more…]

Posted in: Bildung Tagged: bildung, MOOC

Universitäre Stellungnahmen zu MOOCs aus Österreich und Deutschland

26. Juni 2014 by David Röthler 2 Comments

Fast zeitgleich sind in Österreich und Deutschland kürzlich Stellungnahmen zum universitären Einsatz von MOOCs erschienen. – Österreichische Universitätenkonferenz Kriterien und Leitsätze für eine qualitätsgesicherte Verwendung von MOOCs (Massive Open Online Courses), Juni 2014 – Deutsche Hochschulrektorenkonferenz Positionspapier zu MOOCs im Kontext der digitalen Lehre Volltext PDF Die Texte unterscheiden sich nicht nur hinsichtlich der Länge (Österreich … [Read more…]

Posted in: Bildung, Lebenslanges Lernen Tagged: bildung, MOOC, politik

AutorInnen gesucht: Publikation digitale Medienkompetenz

25. Juni 2014 by David Röthler Leave a Comment

Im Rahmen des Projekts „WerdeDigital.at„, das letzte Woche gestartet wurde, möchten wir österreichische Interessierte einladen zum Leitfaden „Das neue Arbeiten“ beizutragen. Gefragt sind kurze (max. 2.500 Zeichen), in einfacher Sprache gehaltene Texte, die unterschiedliche Themen der digitalen (Arbeits-) Gesellschaft erklären. Eine Übersicht findet sich in dieser Tabelle. Die Publikation wird von ExpertInnen aus Österreich erstellt … [Read more…]

Posted in: Bildung, Kurse, Lebenslanges Lernen, Workshops Tagged: bildung

Transparenz im EU-Programm „Leader“

11. Januar 2014 by David Röthler Leave a Comment

Gerade recherchiere ich aktuelle Information zu den EU-Finanzierungsprogrammen in der nun startenden Periode ab 2014. Dabei stoße ich auch auf die Planungen zum neuen Leader-Programm in Oberösterreich. Das Leader-Programm fördert die ländliche Entwicklung in unterschiedlichen Bereichen wie Bioengergie, Bildung, Dorfentwicklung, Kultur, Landwirtschaft, Tourismus… Ab 2014 soll u.a. der auch bisher schon wesentliche Bottom-Up-Ansatz (Partizipation der … [Read more…]

Posted in: EU-Finanzierungen allgemein, Kulturpolitik, Partizipation, Politik, Regionalentwicklung, Strukturfonds Tagged: bildung, Kultur, partizipation, seminar

MOOC-Inflation?

25. August 2013 by David Röthler Leave a Comment

Nach meiner MOOC-Recherche möchte gerne auf zwei Kurse hinweisen, die mir aufgefallen sind. Zuerst die Links, die zu MOOCs in aller Welt führen: Übersicht zu cMOOCs (konnektivistischen MOOCs): http://www.connectivistmoocs.org/ Gute Liste, UrheberInnen aber nicht ersichtlich: http://www.class-central.com/ Mehr als 600 aktuelle Online-Kurse finden sich hier: http://www.openculture.com/free_certificate_courses Wer im Erwachsenenbildungsbereich einen deutschsprachigen MOOC sucht, dem/der kann der VHS-MOOC empfohlen werden, … [Read more…]

Posted in: Bildung, Lebenslanges Lernen Tagged: bildung, hinweis, links, seminar

Offener Projektantrag zu Online-BarCamp ePartizipation

26. März 2013 by David Röthler Leave a Comment

Transparent und partizipativ soll mein Antrag und das – hoffentlich von der Österreichischen Gesellschaft für Politische Bildung finanzierte – Online-BarCamp zum Thema ePartizipation entwickelt werden. Mehr dazu im Blog von ikosom.de. Ich freue mich auf einen partizipativen Prozess!

Posted in: Bildung, Partizipation, Politik Tagged: bildung, partizipation, weblog
« Zurück 1 2 3 … 15 Weiter »

Archiv der Beiträge seit 2005

Themen

Twitter

Tweets von @davidroethler

Neueste Kommentare

  • Sonja Schiff bei Online-Barcamps gehen in die nächste Runde
  • Thomas Kerner bei Interaktive Stadtführung
  • Susanne bei Online-BarCamp
  • David Röthler bei Interaktive Stadtführung
  • Yvonne Purtschert bei Interaktive Stadtführung

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Copyright © 2022 David Röthler.

Omega WordPress Theme by ThemeHall