• Über mich
    • Kalender/Termine
    • Datenschutzerklärung
  • Live Online
  • Social Media
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube

David Röthler

bildung

AutorInnen gesucht: Publikation digitale Medienkompetenz

25. Juni 2014 by David Röthler Leave a Comment

Im Rahmen des Projekts „WerdeDigital.at„, das letzte Woche gestartet wurde, möchten wir österreichische Interessierte einladen zum Leitfaden „Das neue Arbeiten“ beizutragen. Gefragt sind kurze (max. 2.500 Zeichen), in einfacher Sprache gehaltene Texte, die unterschiedliche Themen der digitalen (Arbeits-) Gesellschaft erklären. Eine Übersicht findet sich in dieser Tabelle. Die Publikation wird von ExpertInnen aus Österreich erstellt … [Read more…]

Posted in: Bildung, Kurse, Lebenslanges Lernen, Workshops Tagged: bildung

Transparenz im EU-Programm „Leader“

11. Januar 2014 by David Röthler Leave a Comment

Gerade recherchiere ich aktuelle Information zu den EU-Finanzierungsprogrammen in der nun startenden Periode ab 2014. Dabei stoße ich auch auf die Planungen zum neuen Leader-Programm in Oberösterreich. Das Leader-Programm fördert die ländliche Entwicklung in unterschiedlichen Bereichen wie Bioengergie, Bildung, Dorfentwicklung, Kultur, Landwirtschaft, Tourismus… Ab 2014 soll u.a. der auch bisher schon wesentliche Bottom-Up-Ansatz (Partizipation der … [Read more…]

Posted in: EU-Finanzierungen allgemein, Kulturpolitik, Partizipation, Politik, Regionalentwicklung, Strukturfonds Tagged: bildung, Kultur, partizipation, seminar

MOOC-Inflation?

25. August 2013 by David Röthler Leave a Comment

Nach meiner MOOC-Recherche möchte gerne auf zwei Kurse hinweisen, die mir aufgefallen sind. Zuerst die Links, die zu MOOCs in aller Welt führen: Übersicht zu cMOOCs (konnektivistischen MOOCs): http://www.connectivistmoocs.org/ Gute Liste, UrheberInnen aber nicht ersichtlich: http://www.class-central.com/ Mehr als 600 aktuelle Online-Kurse finden sich hier: http://www.openculture.com/free_certificate_courses Wer im Erwachsenenbildungsbereich einen deutschsprachigen MOOC sucht, dem/der kann der VHS-MOOC empfohlen werden, … [Read more…]

Posted in: Bildung, Lebenslanges Lernen Tagged: bildung, hinweis, links, seminar

Offener Projektantrag zu Online-BarCamp ePartizipation

26. März 2013 by David Röthler Leave a Comment

Transparent und partizipativ soll mein Antrag und das – hoffentlich von der Österreichischen Gesellschaft für Politische Bildung finanzierte – Online-BarCamp zum Thema ePartizipation entwickelt werden. Mehr dazu im Blog von ikosom.de. Ich freue mich auf einen partizipativen Prozess!

Posted in: Bildung, Partizipation, Politik Tagged: bildung, partizipation, weblog

Zukunft des sozial vernetzten Lernens

13. Februar 2013 by David Röthler 1 Comment

Im Rahmen der Collaboratory-Initiative „Lernen in der digitalen Gesellschaft“ habe ich mir gerade einige Gedanken zur Zukunft der Bildung gemacht: Das Internet hat seit Beginn der 90er Jahre Einfluss auf alle Lebensbereiche. War der Bildungsbereich zunächst von allzu großen Veränderungen ausgenommen und zeigte ein erstaunliches Verharrungsvermögen, führten Kostendruck und internationaler Wettbewerb, sowie der rasante technische … [Read more…]

Posted in: Bildung, Social Software Tagged: bildung

Seminar: EU-Projekte erfolgreich gestalten am 18. und 19. Juli in St. Pölten

4. Juli 2012 by David Röthler 1 Comment

Die EU vergibt finanzielle Mittel auf unterschiedlichen Gebieten in zahlreichen Förderprogrammen. Gut geplante EU-Projekte können den Handlungsrahmen von Organisationen erweitern, sie zu beantragen und zu koordinieren unterscheidet sich aber in zahlreichen Aspekten von der Antragstellung und Durchführung regional oder nationaler finanzierter Projekte. ReferentInnen: Romana Beikircher-Roch (Nationalagentur Lebenslanges Lernen www.lebenslanges-lernen.at) Eva Schmidhuber (Programm- u. Projektkoordinatorin Radiofabrik … [Read more…]

Posted in: EU-Finanzierungen allgemein, Seminare Tagged: bildung, crowdfunding, salzburg, seminar, social media

„Flipped Classroom“ in Kombination mit „Lernen durch Lehren“

29. Mai 2012 by David Röthler 2 Comments

Für meine Lehrveranstaltung an der Universität Klagenfurt  zu Social-Media-Tools am Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaft  im laufenden Sommersemester erprobe ich eine Kombination unterschiedlicher Konzepte. Flipped Classroom Lernen durch Lehren Blended eLearning Der Flipped Classroom (auch Inverted Classroom genannt) beschreibt ein Konzept des Unterrichtens mit Hilfe Neuer Medien, bei dem die Inhaltserschließung zu Hause und das Üben, Experimentieren und Analysieren … [Read more…]

Posted in: Bildung, Kurse, Live online, Webinar Tagged: bildung, online videoconferencing, seminar, social media, webinar
« Zurück 1 2 3 … 15 Weiter »

Aktuelle Webinare

Weitere Information unter http://webinare.werdedigital.at

Translate

Archiv der Beiträge seit 2005

Tags

beitrag bildung buchtipp buergerInnen citizen journalism crowdfunding crowdsourcing Foerderungen hinweis Kultur kunst links medienkompetenz onlineTV online videoconferencing open data open government partizipation politik praesentation projekt salzburg seminar social media Video vortrag webinar weblog webmontag werbung

Themen

Twitter

Tweets von @davidroethler

Neueste Kommentare

  • Sonja Schiff bei Online-Barcamps gehen in die nächste Runde
  • Thomas Kerner bei Interaktive Stadtführung
  • Susanne bei Online-BarCamp
  • David Röthler bei Interaktive Stadtführung
  • Yvonne Purtschert bei Interaktive Stadtführung

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Copyright © 2021 David Röthler.

Omega WordPress Theme by ThemeHall