• Über mich
    • Kalender/Termine
    • Datenschutzerklärung
  • Social Media

David Röthler

social media

Heide Schmidt will wieder in die Politik

25. Juli 2008 by David Röthler 1 Comment

Während ORF und Standard noch nicht berichten, hat neuwal.com bereits einen Weblog-Eintrag und twittert live von der Pressekonferenz. Nachtrag, 10.28: Jetzt ist die Meldung auch beim ORF und im Standard angekommen. Twitter war aber schneller 😉

Posted in: Politik, Wahlen, Web 2.0 Tagged: politik, social media, weblog

Eva Lichtenberger, Grüne Europa-Parlamentarierin im Web 2.0

21. Juli 2008 by David Röthler 2 Comments

Eva Lichtenberger fällt seit kurzem durch Web 2.0-Aktivitäten auf. Sie hat ein Facebook-Profil mit bereits über 400 „Friends“. Seit ein paar Stunden twittert sie auch. Die Kühschrank-Sache ist nett. Interessant ist aber, dass sie es schafft, mit Flickr-Fotos kurze Geschichten aus ihrem – nicht nur politischen – Leben zu erzählen. Fotos aus vergangenen Jahren, wechseln … [Read more…]

Posted in: Web 2.0 Tagged: social media

Neuwal-Blog zur Neuwahl 2008

21. Juli 2008 by David Röthler 2 Comments

Eben bin ich auf das Neuwal-Blog gestossen: gute Inhalte und sehr übersichtlich. Ein engagiertes Projekt! Auch der ergänzende Einsatz von Facebook, Twitter und Friendfied ist gut gemacht. Ich wünsche viel Erfolg!

Posted in: Aktivismus, Politik, Wahlen Tagged: projekt, social media, weblog

Web Montag online zu „Web 2.0 & Politik“

16. Juni 2008 by David Röthler 3 Comments

Heute fand der erste Online – Web Montag statt. Ist gut gelaufen. Adobe Connect hat sich bewährt. Tim Bonnemann, der Initiator der Web Montage hat im Chat treffend einen großen Vorteil beschrieben: „gute moeglichkeit, auch zu nischenthemen gute gruppengroessen zusammenzubringen.“ Ich danke allen, die trotz SPÖ-Turbulenzen und Fussball teilgenommen haben. Immerhin waren wir bis zu … [Read more…]

Posted in: Politik, Web 2.0, Web Montag Tagged: crowdsourcing, online videoconferencing, politik, social media, webmontag

Edumedia-Konferenz in Salzburg

3. Juni 2008 by David Röthler Leave a Comment

Ich bin gerade bei der Edumedia-Konferenz in Salzburg. Thema ist das selbstorganisierte Lernen mit Web 2.0. Bin fasziniert von der Selbstorganisation, die gerade mit Twemes und Twitter stattfindet: – Selbstorganisation der Teilnehmenden – Interaktion zwischen den Teilnehmenden trotz Frontal-Vortrag – Vernetzung (habe gerade ein paar weitere „Follower“ in Twitter gewonnen) – Live-Dokumentation – Einbeziehung von … [Read more…]

Posted in: Events, Salzburg, Web 2.0 Tagged: bildung, links, salzburg, social media, vortrag

Platz 77 bei Twitter

25. April 2008 by David Röthler 3 Comments

Bei Georg Holzer habe ich gerade einen Beitrag über die österreichischen Twittercharts gefunden. Ganz erfreut, habe ich mich dort an 77. Stelle gefunden. Tatsächlich hat sich die Anzahl meiner Follower in den letzten Wochen erhöht, seitdem ich Twittter wieder häufiger verwende. Über Twitter schicke ich kurze Statements zu meinen aktuellen Aktivitäten oder Ideen. – Hier … [Read more…]

Posted in: publikationen, Social Software, Web 2.0 Tagged: beitrag, social media

Ein paar Statements von der Veranstaltung „Ende der Privatheit“

21. Februar 2008 by David Röthler Leave a Comment

– Menschen wollen keinen Kontrollverlust – Problematik der neuen privaten Räume wie facebook.com und myspace.com. Sie scheinen nur öffentlich zu sein, da die „Tür“ für alle offen steht. – Zensur von parship.at in Dubai – Immerhin ist die Zensur dort transparent. Man bekommt eine Meldung, dass parship.at nicht den „moralischen Standards“ in Dubai entspricht. – … [Read more…]

Posted in: Allgemein Tagged: social media
« Zurück 1 … 10 11 12 Weiter »

Archiv der Beiträge seit 2005

Themen

Twitter

Tweets von @davidroethler

Neueste Kommentare

  • Karsten Wenzlaff bei #denkbar 10 – es geht weiter ;-)
  • Markus bei #denkbar 10 – es geht weiter ;-)
  • Barbara Eckermann bei #denkbar 9
  • Michael Goriany bei #denkbar 9
  • David Röthler bei #denkbar 9

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Copyright © 2023 David Röthler.

Omega WordPress Theme by ThemeHall