Der Advanced Voice Mode von ChatGPT wurde deutlich erweitert und ermöglicht es nun, jeden schriftlich begonnenen Chat nahtlos per Sprache in sehr guter Qualität fortzusetzen – sowohl in der mobilen App als auch im Webbrowser. Besonders praktisch: Nach dem Gespräch wird automatisch ein vollständiges Transkript erstellt, das im Chatverlauf gespeichert ist und sich zur späteren Auswertung oder Dokumentation verwenden lässt.
Gerade im Bildungsbereich bietet diese Funktion neue Möglichkeiten für interaktives Lernen. So lassen sich etwa Vokabellisten direkt in den Chat einfügen, um anschließend im Voice Mode zu lernen und zu üben. ChatGPT stellt gezielte Rückfragen, liefert Beispielsätze und gibt unmittelbares Feedback. Das erzeugte Transkript dokumentiert den gesamten Dialog und kann genutzt werden, um Lernfortschritte zu analysieren oder in der Nachbereitung gezielt auf Herausforderungen einzugehen. Damit wird ChatGPT zu einem noch vielseitigeren Werkzeug für sprachbasiertes, personalisiertes Lernen.
Mit dem nahtlosen Wechsel von Text zu Sprache, Echtzeit‑Feedback und auswertbarem Transkript ist ChatGPT ein vielseitiger Tutor – perfekt für interaktives Vokabeltraining, Rollenspiele im Fremdsprachen‑Unterricht oder spontane Q&A‑Sessions.
