Zwischen Transformation und Teilhabe: Künstliche Intelligenz im Fokus

Künstliche Intelligenz (KI) ist längst mehr als ein technologischer Trend – sie verändert unsere Gesellschaft grundlegend. Die Tagung „Künstliche Intelligenz: zwischen Transformation und Teilhabe“, die am 8. Mai 2025 in St. Virgil Salzburg stattfindet, nimmt sich dieser Dynamik an und stellt zentrale gesellschaftliche Fragen in den Mittelpunkt: Wie gestalten wir den Wandel durch KI gerecht? Wie sichern wir Teilhabe in einer zunehmend automatisierten Welt?

Im Fokus der Veranstaltung stehen Themen wie Chancengleichheit, soziale Gerechtigkeit und die Frage, wie KI nicht nur als Werkzeug der Effizienz, sondern auch als Mittel zur Stärkung gesellschaftlicher Teilhabe verstanden werden kann. Dabei wird der regionale Kontext ebenso berücksichtigt wie die globale Dimension des Themas.

Die Tagung baut auf der erfolgreichen Veranstaltung „Künstliche Intelligenz zwischen Innovation und Verantwortung“ im Juni 2024 auf und vertieft nun die Aspekte Transformation und gesellschaftliche Mitgestaltung.

Ich freue mich, im Rahmen der Veranstaltung einen eigenen Workshop anzubieten – zum Thema „Analyse und Aktion im politischen und gesellschaftlichen Bereich“. Gemeinsam wollen wir der Frage nachgehen, wie KI-basierte Analysewerkzeuge genutzt werden können, um politische Prozesse transparenter zu machen und zivilgesellschaftliches Engagement zu stärken. Im Zentrum stehen Methoden, Anwendungen und konkrete Handlungsansätze, die Aktivist*innen, NGOs und Interessierte unterstützen können, wirksam zu agieren.

Die Tagung richtet sich an alle, die an der Schnittstelle von Technologie und Gesellschaft arbeiten oder sich für eine inklusive Zukunft engagieren möchten – egal ob aus Wissenschaft, Bildung, Verwaltung oder Zivilgesellschaft.

Anmeldung und Information

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert