Das ABC der Online-Seminare 2023
Für die Friedrich-Ebert-Stiftung in Niedersachsen darf ich Anfang 2023 wieder ein achtteiliges Online-Seminar über Live-Online-Bildung gestalten. Die Teilnahme ist kostenlos. PDF mit Details zum Download.
Für die Friedrich-Ebert-Stiftung in Niedersachsen darf ich Anfang 2023 wieder ein achtteiliges Online-Seminar über Live-Online-Bildung gestalten. Die Teilnahme ist kostenlos. PDF mit Details zum Download.
Für die Salzburger Organisation „Frau & Arbeit“ darf ich wieder Einführungen in ein aktuelles Thema machen. VR und AR haben zuletzt besondere Relevanz bekommen. Ich bin gespannt, welchen Schub das Thema durch Facebook und die zu erwartende Hardware von Apple bekommen wird. Dazu passend ist auch der Leitfaden für Trainer_innen, an dem ich maßgeblich mitarbeiten … [Read more…]
Im Auftrag des Österreichischen Instituts für angewandte Telekommunikation (ÖIAT) durfte ich maßgeblich an einer Publikation zum Thema AR, VR und KI mitarbeiten. Der Leitfaden „Digitale Trends – AR, VR, KI“ unterstützt Trainerinnen und Trainer in der Erwachsenenbildung dabei, sich mit Spatial Computing (AR & VR) sowie künstlicher Intelligenz (KI) vertraut zu machen. Er will sie … [Read more…]
Für EPALE durfte ich kürzlich ein Webinar in zwei Teilen zu jeweils ca. 30 Minuten gestalten. Die Aufzeichnungen und ergänzende Infos sind mittlerweile veröffentlicht. Teil 1: Eher Theorie Teil 2: Eher Praxis
Preprint eines Beitrags, der 2022 in Hybrid, flexibel und vernetzt? herausgegeben von Prof. Dr. Rudolf Egger, Graz, Austria|Stephan Witzel, Graz in der Buchreihe Doing Higher Education bei Springer Nature veröffentlicht werden wird. Die Pandemie seit Frühjahr 2020 hat zu einer enormen Zunahme von Online-Bildungsformaten geführt. Mittlerweile wurde der Umgang mit den jeweiligen Tools und Methoden … [Read more…]
Seit einiger Zeit beschäftige ich mich mit Whiteboards, die auch synchron die Zusammenarbeit in Online-Workshops unterstützen können. Zu meinen Favoriten gehören Miro und Mural. Beide Tools haben eine sehr großen Funktionsumfang und natürlich ihre Vor- und Nachteile. Besonders gefällt mir, dass man mit Miro Präsentationen erstellen kann, die ein bisschen an Prezi erinnern. Beide Tools … [Read more…]
Am 8.4. durfte ich wiederum eine digitale Vernissage der Kunsthalle Baden-Baden konzeptionell und technisch begleiten. Nach der ersten erfolgreichen Eröffnung einer digitalen Ausstellung im Sommer 2019 folgte nun mit dem Ausstellungsprojekt „kunsthalle revisited“ eine weiteres Event, dieses Mal mit mehr als 160 Teilnehmenden aus Europa und darüber hinaus. Ein Höhepunkt – neben der Präsentation der … [Read more…]