• Über mich
    • Kalender/Termine
    • Datenschutzerklärung
  • Live Online
  • Social Media
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube

David Röthler

partizipation

EPALE-Webinar: Informelle Kommunikationsmöglichkeiten in Online-Bildungsveranstaltungen

1. Dezember 2021 by David Röthler Leave a Comment

Für EPALE durfte ich kürzlich ein Webinar in zwei Teilen zu jeweils ca. 30 Minuten gestalten. Die Aufzeichnungen und ergänzende Infos sind mittlerweile veröffentlicht. Teil 1: Eher Theorie Teil 2: Eher Praxis

Posted in: Allgemein Tagged: bildung, partizipation, Video

Live-Streaming von Online-Veranstaltungen auf Facebook & Periscope

22. Oktober 2016 by David Röthler Leave a Comment

Live-Marketing von Webinaren funktioniert gut, wenn man den Inhalt nochmals live auf Facebook und/oder Periscope streamt. Gleichzeitig bittet man alle Teilnehmenden zu „sharen“ bzw. zu retweeten. Ein paar technische Hinweise dazu habe ich hier gegeben. Der wichtigste Punkt dabei ist, dass man zusätzlich Streaming-Software verwenden muss, damit der gesamte Bildschirminhalt live bzw. mit wenigen Sekunden … [Read more…]

Posted in: Live online Tagged: bildung, online videoconferencing, partizipation

Commons – Diskussion in Graz am 28.4.2016

24. April 2016 by David Röthler Leave a Comment

Nächste Woche bin ich zu einer Podiumsdiskussion in Graz eingeladen: Ort: Murinsel, Graz Datum: Donnerstag, 28.04.2016, 18.30-21 Uhr Anmeldung: nicht erforderlich „Gemeingüter“- bekannte Tradition oder innovative Sensation? Zukunftschance oder Feindbild? – Chancen und Risiken von Commons im Internet Einleitung Brigitte Kratzwald, Sozialwissenschaftlerin, Graz Was sind Commons? Was ist die Commons-Bewegung? Podium Matthias Beitl, Volkskundemuseums Wien … [Read more…]

Posted in: Allgemein Tagged: partizipation, projekt

In eigener Sache: Kurs zu innovativen Konzepten im Zusammenhang mit Social Media

4. Juni 2014 by David Röthler Leave a Comment

Im Herbst 2014 startet wieder ein Kurs, den Karl Staudinger und ich gemeinsam gestalten. In diesem wollen wir auf Themen eingehen, die zwar mit Social Media zu tun haben, aber eher auf den zugrundeliegenden Konzepten aufbauen. So werden wir uns mit Crowdfunding, Crowdsourcing und der Share Economy befassen. Aber auch neue Online-Bildungsformate wie MOOCs werden … [Read more…]

Posted in: Angebot, Bildung, Crowdfunding, Demokratie, Partizipation, Politik, Web 2.0, Workshops Tagged: crowdfunding, crowdsourcing, partizipation, social media

Partizipatives Online-Meeting zum Thema Action Research, partizipative EU-Forschung

14. Mai 2014 by David Röthler Leave a Comment

Für das Bundesinstitut für Erwachsenenbildung in Strobl am Wolfgangsee und eine in Entwicklung befindliche Community zum Thema Gemeinwesenarbeit organisiere ich Online-Meetings, die diskursive Begegnungen und Impulse zur Vernetzung von AkteurInnen bieten sollen. Die zweite Online-Veranstaltung wird dem Thema „Action Research“ gewidmet. Thursday, June 12, 14.00 – 15.00 CET Finding Solutions, Finding Evidence: Action Research with Communities Alison Gilchrist … [Read more…]

Posted in: Calls, Partizipation, Webinar Tagged: crowdsourcing, partizipation, politik

Transparenz im EU-Programm „Leader“

11. Januar 2014 by David Röthler Leave a Comment

Gerade recherchiere ich aktuelle Information zu den EU-Finanzierungsprogrammen in der nun startenden Periode ab 2014. Dabei stoße ich auch auf die Planungen zum neuen Leader-Programm in Oberösterreich. Das Leader-Programm fördert die ländliche Entwicklung in unterschiedlichen Bereichen wie Bioengergie, Bildung, Dorfentwicklung, Kultur, Landwirtschaft, Tourismus… Ab 2014 soll u.a. der auch bisher schon wesentliche Bottom-Up-Ansatz (Partizipation der … [Read more…]

Posted in: EU-Finanzierungen allgemein, Kulturpolitik, Partizipation, Politik, Regionalentwicklung, Strukturfonds Tagged: bildung, Kultur, partizipation, seminar

Rechtsinformatik-Symposion 2014 – Call for Papers zum Thema „Transparenz“

2. September 2013 by David Röthler Leave a Comment

Vom Donnerstag, 20. – bis Samstag, 22. Februar 2014 findest wiederum das Internationale Rechtsinformatik-Symposion „IRIS“ in Salzburg statt. Motto für 2014 ist „Transparenz“ „Transparenz bedeutet in der Politik und somit auch im Recht Nachvollziehbarkeit, die Sichtbarkeit und die Verfügbarkeit von Informationen und Wissen. In der Informatik wird darunter die „Unsichtbarkeit von Systemteilen“ verstanden. […] Im … [Read more…]

Posted in: Internet & Society, Live online, Partizipation, Salzburg Tagged: beitrag, open data, open government, partizipation, politik
1 2 … 13 Weiter »

Archiv der Beiträge seit 2005

Themen

Twitter

Tweets von @davidroethler

Neueste Kommentare

  • Mathias Magdowski bei Einfaches Hybrid-Setting
  • Sonja Schiff bei Online-Barcamps gehen in die nächste Runde
  • Thomas Kerner bei Interaktive Stadtführung
  • Susanne bei Online-BarCamp
  • David Röthler bei Interaktive Stadtführung

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Copyright © 2023 David Röthler.

Omega WordPress Theme by ThemeHall