• Über mich

David Röthler

beitrag

Wird die Kultur kommerzialisiert? Das neue Kulturprogramm der EU.

2. Januar 2014 by David Röthler Leave a Comment

Mitte Dezember wurde das EU-Kulturprogramm „Creative Europe“ für die Jahre 2014 bis 2020 veröffentlicht. Es folgt dem Programm „Kultur 2007-2013“ und dem Media-Programm (Filmförderung) nach. Auffällig ist, dass neben der Identitätspolitik der Europäischen Union nun auch die wirtschaftlich orientierte Strategie 2020 eine Rolle spielt. Ökonomische Aspekte waren im vorhergehenden Kulturprogramm nicht enthalten. Diese sind aber … [Read more…]

Posted in: Calls, EU-Finanzierungen allgemein, Kultur, Kulturpolitik Tagged: beitrag, Foerderungen, hinweis, kunst, webinar

Rechtsinformatik-Symposion 2014 – Call for Papers zum Thema „Transparenz“

2. September 2013 by David Röthler Leave a Comment

Vom Donnerstag, 20. – bis Samstag, 22. Februar 2014 findest wiederum das Internationale Rechtsinformatik-Symposion „IRIS“ in Salzburg statt. Motto für 2014 ist „Transparenz“ „Transparenz bedeutet in der Politik und somit auch im Recht Nachvollziehbarkeit, die Sichtbarkeit und die Verfügbarkeit von Informationen und Wissen. In der Informatik wird darunter die „Unsichtbarkeit von Systemteilen“ verstanden. […] Im … [Read more…]

Posted in: Internet & Society, Live online, Partizipation, Salzburg Tagged: beitrag, open data, open government, partizipation, politik

Netzpolitik in Österreich

30. August 2013 by David Röthler Leave a Comment

Am 14. September 2013 wird „Netzpolitik in Österreich“ im Rahmen des 8. paraflows-Festivals für digitale Kunst und Kulturen in Wien vorgestellt. Ich bin in diesem Buch auch mit einem Beitrag zu interaktiven Live-Übertragungen in der Politik vertreten. Das Buch „Netzpolitik in Österreich“ versteht sich als Diskussionsbeitrag zu diesen Fragestellungen und aktuellen Themen, wie dem Spähprogramm … [Read more…]

Posted in: Live online, Politik Tagged: beitrag, buchtipp, kunst, politik, projekt

Zukunft des Live-Online-Lernens

25. August 2013 by David Röthler Leave a Comment

Eben fand ich diesen Beitrag in der Huffington Post. Er beschreibt sehr gut die Bedeutung der Interaktion in Echtzeit und welches Szenario bald denkbar eigentlich schon jetzt möglich ist. „When we talk about technology-enabled learning, most people probably think of online classes, which have had mixed results so far. On one hand, online courses can make … [Read more…]

Posted in: Bildung, Live online Tagged: beitrag

Crowdsourcing-Report von ikosom und CrowdsourcingBlog.de erschienen

17. Juni 2012 by David Röthler Leave a Comment

Gerne weise ich auf den soeben erschienenen Crowdsourcing-Report hin. Der Report analysiert die wesentlichen Felder des Crowdsourcings in Deutschland, unter anderem auch Themen wie Crowdfunding, Open Innovation, Microtasks und Liquid Democracy. Er vergleicht den Entwicklungsstand in Deutschland mit Crowdsourcing im europäischen Ausland und in den USA. Eine Reihe von Praxis-Beispielen erläutern die unmittelbaren Anwendungsstrategien für … [Read more…]

Posted in: Crowdfunding, publikationen Tagged: beitrag, crowdfunding, crowdsourcing, kunst, salzburg

Aufzeichnung unseres heutigen TV-Experiments

31. Oktober 2011 by David Röthler 2 Comments

Heute von 10 bis 11 Uhr lief unser erster Versuch interaktives, partizpatives TV mit einem Online-Konferenz-System zu gestalten. Hat viel Spaß gemacht und wir (Otto Tremetzberger, Wolfgang Gumpelmaier und ein paar weitere Teilnehmende) sind um eine Erfahrung reicher. Fragen, denen wir uns versuchten anzunähern: – Wie muss das Screenlayout sein, damit es im TV ansehnlich … [Read more…]

Posted in: Citizen Journalism, Partizipation, publikationen Tagged: beitrag, crowdsourcing, partizipation

Social Media und die Katastrophe in Japan

18. April 2011 by David Röthler 2 Comments

Für einen Beitrag für den „Österreichischen Journalisten“ habe ich begleitend die Digital-Storytelling-Plattform storify.com eingesetzt. Eigentlich eine gute Sache. Allerdings fällt es mir nicht so leicht, Struktur und Aufbau klar darzustellen. Zu linear wird der Erzählstrang wiedergegeben. Schön wäre es auch, wenn einzelne Bestandteile kommentiert werden könnten. Al Jazeera wird im Mai 2011 das neue Format … [Read more…]

Posted in: Citizen Journalism, Medien, publikationen Tagged: beitrag, social media, Video
1 2 … 5 Weiter »

Archiv der Beiträge seit 2005

Themen

Mastodon

Profil von David Röthler auf digitalcourage.social

Neueste Kommentare

  • Ingeborg Latzl-Ewald bei Es geht weiter ;-) #denkbar 22
  • Joachim bei Mit ChatGPT o3 auf „Weltreise“
  • Micha Ney bei 📢 Einladung zur #denkbar 20: Aktuelle Entwicklungen in der KI 🚀
  • Markus bei 📢 Einladung zur #denkbar 20: Aktuelle Entwicklungen in der KI 🚀
  • Elmar Albertini bei #denkbar 18 – der Think Tank für KI und Bildung im Rückblick

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Copyright © 2025 David Röthler.

Omega WordPress Theme by ThemeHall