• Über mich
    • Kalender/Termine
    • Datenschutzerklärung
  • Live Online
  • Social Media
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube

David Röthler

buchtipp

Netzpolitik in Österreich

30. August 2013 by David Röthler Leave a Comment

Am 14. September 2013 wird „Netzpolitik in Österreich“ im Rahmen des 8. paraflows-Festivals für digitale Kunst und Kulturen in Wien vorgestellt. Ich bin in diesem Buch auch mit einem Beitrag zu interaktiven Live-Übertragungen in der Politik vertreten. Das Buch „Netzpolitik in Österreich“ versteht sich als Diskussionsbeitrag zu diesen Fragestellungen und aktuellen Themen, wie dem Spähprogramm … [Read more…]

Posted in: Live online, Politik Tagged: beitrag, buchtipp, kunst, politik, projekt

Social Media im Kulturmanagement

17. Mai 2011 by David Röthler 4 Comments

Nicht nur weil es so ein schönes Buch-Widget gibt, möchte ich auf den Tagungsband der stART10 “Social Media im Kulturmanagement” hinweisen. Ein Artikel (geschrieben gemeinsam mit Karsten Wenzlaff) über Crowdfunding im Kulturbereich stammt von mir. Bis zum 22.5. kann man über das Weblog von Wolfgang noch an der Verlosung eines Exemplars teilnehmen. Eine Rezension findet … [Read more…]

Posted in: Crowdfunding Tagged: buchtipp, crowdfunding, hinweis, social media, weblog

Schon gespannt auf das Buch: Soziale Bewegungen und Social Media. Handbuch für den Einsatz von Web 2.0

25. Oktober 2010 by David Röthler 2 Comments

Der Klappentext klingt vielversprechend: „Das Web 2.0 eröffnet vielfältige Möglichkeiten, gesellschaftspolitische Anliegen zu thematisieren. Mit seinen offenen, partizipativen und vernetzenden Strukturen bietet es sich geradezu für den zivilgesellschaftlichen Einsatz an. Belegt wird das durch erfolgreiche Projekte wie die NachDenkSeiten, die „unibrennt-Bewegung“, Betriebsrät_innen im Web oder erfolgreiche Online-Kampagnen diverser NGOs und Bürgerinitiativen, die Social Media für … [Read more…]

Posted in: Partizipation, Politik, Web 2.0 Tagged: buchtipp, social media

Kultur 2007-2013: Auswahlergebnisse für Förderbereiche 1.1 Mehrjährige Kooperationsprojekte veröffentlicht

6. April 2009 by David Röthler Leave a Comment

Die Exekutivagentur Bildung, Audiovisuelles und Kultur (EACEA) hat die Auswahlergebnisse für mehrjährige Kooperationsprojekte (Förderbereich 1.1) veröffentlicht. Die Veröffentlichung der ausgewählten Projekte in Förderbereich 1.2.1 Kleinere Kooperationsmaßnahmen wird in Kürze erwartet. PDF zum Download Darunter ist auch ein Projekt eines österreichischen Antragstellers. Die Universität Innsbruck will gemeinsam mit 18 (!) weiteren Partnern jedes in Europa zwischen … [Read more…]

Posted in: Kultur Tagged: bildung, buchtipp, Kultur, projekt

Sonderbarer Beginn des Club 2

12. Dezember 2007 by David Röthler 1 Comment

…ohne Vorstellung der Teilnehmenden, dafür aber mit Rückblick auf vergangene Zeiten. Ist Lorenz Gallmetzer nun Diskussionsteilnehmer oder hat er nur die Funktion als „Club 2 Sendungsverantwortlicher“ und sitzt jetzt einfach dabei? Als Teilnehmer ist er zumindest im Teletext nicht aufgeführt. Würde gerne mehr von Frank Hartmann hören, dessen Buch „Globale Medienkultur“ ich sehr schätze. Marlene … [Read more…]

Posted in: Medien Tagged: buchtipp

Die heimliche Medienrevolution

6. März 2006 by David Röthler Leave a Comment

Die zweite Auflage des Buches von Erik Möller „Die heimliche Medienrevolution – wie Weblogs, Wikis und freie Software die Welt verändern“ ist kürzlich erschienen. Daher ist die erste Auflage zum freien Download verfügbar. Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Es gibt einen sehr guten Überblick über die neuen Möglichkeiten der Medienproduktion durch „Social Software“ … [Read more…]

Posted in: Social Software Tagged: buchtipp

Aktuelle Webinare

Weitere Information unter http://webinare.werdedigital.at

Translate

Archiv der Beiträge seit 2005

Tags

beitrag bildung buchtipp buergerInnen citizen journalism crowdfunding crowdsourcing Foerderungen hinweis Kultur kunst links medienkompetenz onlineTV online videoconferencing open data open government partizipation politik praesentation projekt salzburg seminar social media Video vortrag webinar weblog webmontag werbung

Themen

Twitter

Tweets von @davidroethler

Neueste Kommentare

  • Sonja Schiff bei Online-Barcamps gehen in die nächste Runde
  • Thomas Kerner bei Interaktive Stadtführung
  • Susanne bei Online-BarCamp
  • David Röthler bei Interaktive Stadtführung
  • Yvonne Purtschert bei Interaktive Stadtführung

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Copyright © 2021 David Röthler.

Omega WordPress Theme by ThemeHall