• Über mich

David Röthler

politik

Universitäre Stellungnahmen zu MOOCs aus Österreich und Deutschland

26. Juni 2014 by David Röthler 2 Comments

Fast zeitgleich sind in Österreich und Deutschland kürzlich Stellungnahmen zum universitären Einsatz von MOOCs erschienen. – Österreichische Universitätenkonferenz Kriterien und Leitsätze für eine qualitätsgesicherte Verwendung von MOOCs (Massive Open Online Courses), Juni 2014 – Deutsche Hochschulrektorenkonferenz Positionspapier zu MOOCs im Kontext der digitalen Lehre Volltext PDF Die Texte unterscheiden sich nicht nur hinsichtlich der Länge (Österreich … [Read more…]

Posted in: Bildung, Lebenslanges Lernen Tagged: bildung, MOOC, politik

Partizipatives Online-Meeting zum Thema Action Research, partizipative EU-Forschung

14. Mai 2014 by David Röthler Leave a Comment

Für das Bundesinstitut für Erwachsenenbildung in Strobl am Wolfgangsee und eine in Entwicklung befindliche Community zum Thema Gemeinwesenarbeit organisiere ich Online-Meetings, die diskursive Begegnungen und Impulse zur Vernetzung von AkteurInnen bieten sollen. Die zweite Online-Veranstaltung wird dem Thema „Action Research“ gewidmet. Thursday, June 12, 14.00 – 15.00 CET Finding Solutions, Finding Evidence: Action Research with Communities Alison Gilchrist … [Read more…]

Posted in: Calls, Partizipation, Webinar Tagged: crowdsourcing, partizipation, politik

Call for Papers: CFP Open Government Data (JeDEM Open Access Journal)

5. Mai 2014 by David Röthler Leave a Comment

Gerne weise ich kurz auf einen Call hin. Deadline Ende Juli 2014. „In efforts to increase openness, transparency and participation, governments around the world have drafted Open Government policies and established Open Data as an integral part of modern administration. Open data and public sector information has been held out as a powerful resource to … [Read more…]

Posted in: Calls, Internet & Society, Politik Tagged: politik

Rechtsinformatik-Symposion 2014 – Call for Papers zum Thema „Transparenz“

2. September 2013 by David Röthler Leave a Comment

Vom Donnerstag, 20. – bis Samstag, 22. Februar 2014 findest wiederum das Internationale Rechtsinformatik-Symposion „IRIS“ in Salzburg statt. Motto für 2014 ist „Transparenz“ „Transparenz bedeutet in der Politik und somit auch im Recht Nachvollziehbarkeit, die Sichtbarkeit und die Verfügbarkeit von Informationen und Wissen. In der Informatik wird darunter die „Unsichtbarkeit von Systemteilen“ verstanden. […] Im … [Read more…]

Posted in: Internet & Society, Live online, Partizipation, Salzburg Tagged: beitrag, open data, open government, partizipation, politik

Netzpolitik in Österreich

30. August 2013 by David Röthler Leave a Comment

Am 14. September 2013 wird „Netzpolitik in Österreich“ im Rahmen des 8. paraflows-Festivals für digitale Kunst und Kulturen in Wien vorgestellt. Ich bin in diesem Buch auch mit einem Beitrag zu interaktiven Live-Übertragungen in der Politik vertreten. Das Buch „Netzpolitik in Österreich“ versteht sich als Diskussionsbeitrag zu diesen Fragestellungen und aktuellen Themen, wie dem Spähprogramm … [Read more…]

Posted in: Live online, Politik Tagged: beitrag, buchtipp, kunst, politik, projekt

Hinweis: mediaCamp 2012 vom 10.9. bis 5.10. in Potsdam und Berlin

14. August 2012 by David Röthler Leave a Comment

Im September 2012 findet in Potsdam und Berlin das mediaCamp 2012 statt. Zum Thema “Digitale Bürger und die Gläserne Gesellschaft” werden spannende Gesprächspartner interviewt und gemeinsam ein eBook erstellt. Professionell unterstützt werden sie dabei von Experten aus den Bereichen Journalismus, Internet-Aktivismus und Politik. Zum Hintergrund: Immer mehr Bürgerinnen und Bürger partizipieren in den digitalen Medien … [Read more…]

Posted in: Bildung, Partizipation, Politik Tagged: buergerInnen, hinweis, politik

Google Hangouts – Demokratisierung von Web-Videokonferenzen

30. Mai 2012 by David Röthler 1 Comment

Ich möchte nicht versäumen auf diesen interessanten Artikel über Google Hangouts hinzuweisen, den ich gerade im Zuge meiner Recherchen für die heutige eLecture über Google+ fand. Sehr anschaulich wird beschrieben, wie kompliziert und fehleranfällig Online-Konferenzen noch vor wenigen Jahren waren: “Can you hear me? I can’t hear you…” Dann kam Skype. Mit verlässlichen Verbindungen. Aber … [Read more…]

Posted in: Live online, Partizipation, Politik, Webinar Tagged: politik, Video, weblog
1 2 … 9 Weiter »

Archiv der Beiträge seit 2005

Themen

Mastodon

Profil von David Röthler auf digitalcourage.social

Neueste Kommentare

  • Ingeborg Latzl-Ewald bei Es geht weiter ;-) #denkbar 22
  • Joachim bei Mit ChatGPT o3 auf „Weltreise“
  • Micha Ney bei 📢 Einladung zur #denkbar 20: Aktuelle Entwicklungen in der KI 🚀
  • Markus bei 📢 Einladung zur #denkbar 20: Aktuelle Entwicklungen in der KI 🚀
  • Elmar Albertini bei #denkbar 18 – der Think Tank für KI und Bildung im Rückblick

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Copyright © 2025 David Röthler.

Omega WordPress Theme by ThemeHall