• Über mich
    • Kalender/Termine
    • Datenschutzerklärung
  • Social Media

David Röthler

partizipation

Die EU-Kommission zur Medienkompetenz

20. August 2009 by David Röthler Leave a Comment

Die EU-Kommission versucht der Gefahr einer „digitalen Spaltung zweiter Ordnung“, vor der Thomas Burg, damals noch an der Donau-Uni-Krems, zitiert in einem Artikel von Mario Sixtus in „Die Zeit“, bereits im Jahr 2005 warnte, entgegenzuwirken. Es ist interessant die heutige Presseaussendung der EU-Kommission und den eben erwähnten Artikel aus dem Jahr 2005 parallel zu lesen … [Read more…]

Posted in: Bildung, Europa, Partizipation, Politik Tagged: buergerInnen, medienkompetenz, onlineTV, partizipation

2009 Conference on Electronic Democracy

15. Mai 2009 by David Röthler Leave a Comment

In Wien findet vom 7. bis 8.9. die EDem09-Konferenz über elektronische Demokratie statt. http://www.ocg.at/edem2009/index.html There are a number of eDemocracy applications, ranging from transparency sites and information, discussion, deliberation and consultation platforms to decision-making and voting systems, thus encompassing the entire democratic process. As technical devices have matured and feasibility is largely not considered an … [Read more…]

Posted in: Events, Partizipation, Politik Tagged: partizipation

Veranstaltungshinweis: Politische Mitbestimmung und Partizipation

29. April 2009 by David Röthler Leave a Comment

Das Interkulturelle Zentrum veranstaltet in Kooperation mit der Plattform Menschenrechte ein Dialogforum zum Themenkreis „Politische Mitbestimmung & Partizipation“. Neben einer Bestandsaufnahme der aktuellen Situation in Österreich sollen Good Practice-Beispiele vorgestellt und gemeinsam Perspektiven für die Zukunft entwickelt werden. Einladung zum ersten Treffen des Dialogforums 14. Mai 2009, 10 bis 17 Uhr Ort: ABZ Itzling, Salzburg … [Read more…]

Posted in: Bildung, Partizipation, Politik Tagged: partizipation, salzburg

Ö1: Radiokolleg – Partizipation

17. März 2009 by David Röthler 1 Comment

Diese Woche läuft die Sendereihe zum Thema Partizipation auf Ö1, die von Beate Firlinger gestaltet wurde. „Ob Bürgerkonferenzen zu Risikotechnologien, Runde Tische bei heißen politischen Eisen, Zukunftswerkstätten zur globalen Erwärmung, lokale Agenda im Bezirk oder BarCamps zum Web 2.0 – in vielen öffentlichen Arenen kommen heute partizipative Methoden und Modelle zum Einsatz. Denn Mitdenken und … [Read more…]

Posted in: Partizipation, Politik, Web 2.0 Tagged: partizipation

Europäische Bürgerkonferenzen zur Zukunft Europas

17. März 2009 by David Röthler 6 Comments

Ein großes europäisches Partizipationsprojekt befindet sich bald in der zweiten Phase. Die europäischen Bürgerkonferenzen treten nach einer vorbereitenden Online-Debatte zusammen. In Österreich geschieht dies am 21. und 22. März in Wien. „An den 27 Europäischen Bürgerkonferenzen werden insgesamt 1500 Bürgerinnen und Bürger teilnehmen, die nach dem Zufallsprinzip ausgewählt werden und die demographische Zusammensetzung des jeweiligen … [Read more…]

Posted in: Europa, Partizipation Tagged: buergerInnen, Foerderungen, partizipation

EU-Konferenz „Creativity and Innovation“

2. März 2009 by David Röthler Leave a Comment

Ich bin in diesen Tagen in Brüssel bei einer großen EU-Konferenz zum Themenjahr „Kreativität und Innovation“ in deren Rahmen ich auch das Projekt Civilmedia präsentiere. Programm (PDF) Im Rahmen dieser Konferenz mit mehr als 500 Teilnehmenden wurde eine Projektplattform „gelauncht“. „EVE – the electronic platform containing results of projects financed through programmes managed by the European … [Read more…]

Posted in: Allgemeines, Projekte Tagged: buergerInnen, hinweis, Kultur, partizipation, projekt

Bildung für Nachhaltigkeit und das Web 2.0

18. Februar 2009 by David Röthler Leave a Comment

Gestern war ich ein weiteres Mal zur Veranstaltungsreihe des Forums Umweltbildung in Wien zu einem Vortrag eingeladen. Ich sprach über die Prinzipien des Web 2.0 wie Partizipation und Transparenz und wie diese auch offline in der Bildung erfolgreich angewendet und mit Online-Tools unterstützt werden können. – Anmeldung und Progammplanung transparent und partizipativ im Wiki – … [Read more…]

Posted in: Bildung, Events, Partizipation, Social Software Tagged: bildung, partizipation, social media, vortrag, webmontag
« Zurück 1 … 3 4 5 … 13 Weiter »

Archiv der Beiträge seit 2005

Themen

Twitter

Tweets von @davidroethler

Neueste Kommentare

  • Karsten Wenzlaff bei #denkbar 10 – es geht weiter ;-)
  • Markus bei #denkbar 10 – es geht weiter ;-)
  • Barbara Eckermann bei #denkbar 9
  • Michael Goriany bei #denkbar 9
  • David Röthler bei #denkbar 9

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Copyright © 2023 David Röthler.

Omega WordPress Theme by ThemeHall