• Über mich
    • Kalender/Termine
    • Datenschutzerklärung
  • Social Media

David Röthler

social media

Politics: Web 2.0: An International Conference

24. September 2007 by David Röthler Leave a Comment

Eben habe ich einen Call for Papers für eine Konferenz in London am 17. und 18. April 2008 bekommen. Deutlich sichtbar wird bei der Auswahl der möglichen topics die enge Verbindung von Citizen Journalism, User Generarted Content und politischer Beteiligung. Ganz ähnlich ist ja die Fragestellung bei www.civilmedia.eu im November 2007 in Salzburg. http://newpolcom.rhul.ac.uk/politics-web-2-0-conference/ Has … [Read more…]

Posted in: Citizen Journalism, Events, Partizipation, Politik, Web 2.0 Tagged: citizen journalism, crowdsourcing, social media, Video

US-Vorwahlkampf

22. August 2007 by David Röthler 1 Comment

Ich sehe mir gerade die Web-Sites des amerikanischen Vorwahlkampfes für die Präsidentschaftswahlen 2008 an. Kein Bewerber/keine Bewerberin, die nicht Social Media oder Web 2.0 verwendet. Werde bald ein paar Links dazu in del.icio.us/davidro/politik stellen und kommentieren. Hier ein kleines Beispiel von Ron Paul, ein republikanischer Bewerber. Er ist beispielsweise auch in Youtube, Eventful, Myspace, Facebook … [Read more…]

Posted in: Politik, Wahlen, Web 2.0 Tagged: links, politik, social media

Welche ist die erfolgreichste Citizen Journalism/Web 2.0 Plattform in Österreich?

10. Juli 2007 by David Röthler Leave a Comment

Ich denke, dass Web 2.0 und Citizen Journalism am besten auf verteilten, persönlichen „bottom-up“-Plattformen (z.B. Blogs) aufgehoben sind. Daher würde ich die Blogosphäre mit ihren Vernetzungen als größte autonome „Plattform“ betrachten. Darüber hinaus will ich mich gerne Heinz Wittenbrink anschließen: „Mir passt es nicht, mich überhaupt für einen dieser Dienste, also für Twitter, Jaiku oder … [Read more…]

Posted in: Citizen Journalism, Partizipation, Social Software, Web 2.0 Tagged: citizen journalism, partizipation, projekt, social media

Twitter

21. März 2007 by David Röthler Leave a Comment

Gestern habe ich – spät aber doch – Twitter entdeckt. Viele Anwendungsmöglichkeiten. Bin erst dabei mir zu überlegen, wo man das überall einsetzen könnte. Vielleicht sogar als Minilerntagebuch für Gruppenarbeit in on- und offline Kursen? follow davidroethler at http://twitter.com Robert Lender hat in seinem Blog ganz gut zusammengefasst um was es geht mit vielen weiteren … [Read more…]

Posted in: Social Software, Web 2.0 Tools Tagged: links, social media, weblog

Konferenz „re:publica -Leben im Netz“ in Berlin

28. Februar 2007 by David Röthler Leave a Comment

Ich möchte gerne auf die in Berlin im April stattfindende Konferenz hinweisen. Viele bekannte Namen aus der Blogosphäre tauchen dort auf… re:publica “re:publica – Leben im Netz” greift als Konferenz das auf, was einige unter “Web 2.0″, andere unter “Open Source” oder “Social Media” verstehen: Soziale Netzwerke, Blogs, Podcasts, Videocasts, Online- und Offline-Communities und -Services … [Read more…]

Posted in: Citizen Journalism, Events, Social Software Tagged: hinweis, social media

EUPRERA 2007 EuroBlog – Symposium

15. November 2006 by David Röthler Leave a Comment

Ich möchte gerne auf ein Symposium vom 16. bis 17 März 2007 in Ghent, hinweisen: EUPRERA 2007 EuroBlog Symposium Social Software: a revolution for communication? Implications and Challenges for Public Relations, Journalism and Marketing A year ago EuroBlog 2006 showed that interactive social media technologies – weblogs, podcasts, wikis, real simple syndication, folksomonies, social tagging, … [Read more…]

Posted in: Events, Social Software Tagged: hinweis, social media
« Zurück 1 … 11 12

Archiv der Beiträge seit 2005

Themen

Twitter

Tweets von @davidroethler

Neueste Kommentare

  • David Röthler bei Vernetzungstreffen #4
  • Robert Lender bei Vernetzungstreffen #4
  • Mirjam Mirwald bei Ein Bär in AR & VR
  • Mathias Magdowski bei Einfaches Hybrid-Setting
  • Sonja Schiff bei Online-Barcamps gehen in die nächste Runde

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Copyright © 2023 David Röthler.

Omega WordPress Theme by ThemeHall