• Über mich
    • Kalender/Termine
    • Datenschutzerklärung
  • Social Media

David Röthler

social media

Arbeitspapier „Government 2.0“

23. November 2010 by David Röthler 12 Comments

Kürzlich konnte ich mein Arbeitspapier für die Robert-Jungk-Stiftung in Salzburg fertig stellen. Zusammenfassung: Mit jedem Medienwandel ändert sich die Gesellschaft, die als soziales Konstrukt ohne Kommunikation ihrer Mit-glieder untereinander nicht denkbar ist. Massenkom-munikation über Fernsehen, Radio und Zeitung wird in den letzten Jahren durch partizipative, vernetzende Kommunikation über Facebook, Twitter und Weblogs ergänzt. Dies hat … [Read more…]

Posted in: Politik, Salzburg, Web 2.0 Tagged: onlineTV, open data, open government, partizipation, social media

Facebook zum Download

17. November 2010 by David Röthler 4 Comments

Ich habe eben meine kompletten Facebook-Daten in Form von HTML-Dateien heruntergeladen. Interessant zu sehen, was ich so alles Facebook seit Juni 2007 anvertraut habe. Anleitung: Zuerst auf Englisch (US) stellen (ganz unten links) und dann bei Account/Account Settings auf „Download your Information“ klicken. Es dauert ein paar Sunden, bis ein Email mit Link zum Download … [Read more…]

Posted in: Web 2.0 Tagged: links, social media

Webmontag in Salzburg am 8. November zum Thema „Privacy“

25. Oktober 2010 by David Röthler 1 Comment

Der 15. Webmontag in Salzburg wird – als Ergebnis einer Doodle-Umfrage zum Thema „Privacy“ stattfinden. Passend dazu st mir zuletzt der nicht mehr ganz taufrische, aber inhaltlich immer noch aktuelle Artikel aus der ZEIT „Höfische Gesellschaft 2.0“ aufgefallen. Es zeichnete vor dem Hintergrund privater Schutzräume den Mächtigen in der bürgerlichen Gesellschaft aus, dass er seine … [Read more…]

Posted in: Salzburg, Web 2.0, Web Montag Tagged: online videoconferencing, salzburg, social media, webmontag

Schon gespannt auf das Buch: Soziale Bewegungen und Social Media. Handbuch für den Einsatz von Web 2.0

25. Oktober 2010 by David Röthler 2 Comments

Der Klappentext klingt vielversprechend: „Das Web 2.0 eröffnet vielfältige Möglichkeiten, gesellschaftspolitische Anliegen zu thematisieren. Mit seinen offenen, partizipativen und vernetzenden Strukturen bietet es sich geradezu für den zivilgesellschaftlichen Einsatz an. Belegt wird das durch erfolgreiche Projekte wie die NachDenkSeiten, die „unibrennt-Bewegung“, Betriebsrät_innen im Web oder erfolgreiche Online-Kampagnen diverser NGOs und Bürgerinitiativen, die Social Media für … [Read more…]

Posted in: Partizipation, Politik, Web 2.0 Tagged: buchtipp, social media

Government 2.0, Active Citizenship, Demokratie & Öffentlichkeit, Gemeinwesenarbeit

4. Oktober 2010 by David Röthler 2 Comments

Innerhalb weniger Tage bin ich nun bei meiner 4. Konferenz „Gemeinwesenarbeit“ am schönen Wolfgangsee angekommen. Bis gestern war ich noch in Berlin und habe den ersten Tag des Government 2.0-Camps besucht. Anschließend durfte ich bei Viducate einen Impulsvortrag über Social Media und Active Citizenship halten. Viducate_Social_Media 2010, Berlin View more presentations from davidroethler. Einen Nachmittag … [Read more…]

Posted in: Aktivismus, Partizipation, Politik, Salzburg Tagged: open government, partizipation, politik, social media

Veranstaltungshinweis für Wien, Offline-Forum: „Was sollen Blogger, was dürfen Blogger?“

4. Oktober 2010 by David Röthler 2 Comments

Gerne weise ich auf eine Veranstaltung des Medienhauses Wien und des Standard hin. „Was sollen Blogger, was dürfen Blogger?“ Donnerstag 14.10.2010 um 18.30 DER STANDARD, Palais Trauttmansdorff Roter Salon Herrengasse 19 – 21 1010 Wien Social Media wird den traditionellen Journalismus ersetzen, sagen die einen. Viel Lärm um Nichts, meinen die anderen. Fest steht: Blogger, … [Read more…]

Posted in: Events, Medien, Social Software, Web 2.0 Tagged: social media, weblog

Crowdfunding als Thema beim nächsten Treffpunkt KulturManagement am 25. August

18. August 2010 by David Röthler 2 Comments

Am Mittwoch, den 25. August findet von 9 bis 10 Uhr der nächste Treffpunkt KulturManagement statt. Zu Gast ist diesmal Denis Bartelt, neben Tino Kreßner Gründer und CEO von Startnext, einer  Crowdfunding-Plattform, die im nächsten Monat an den Start gehen wird. Weitere Infos zum Treffpunkt KulturManagement und eine Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie auf Facebook … [Read more…]

Posted in: Crowdfunding Tagged: crowdfunding, online videoconferencing, projekt, social media
« Zurück 1 … 3 4 5 … 12 Weiter »

Archiv der Beiträge seit 2005

Themen

Twitter

Tweets von @davidroethler

Neueste Kommentare

  • Karsten Wenzlaff bei #denkbar 10 – es geht weiter ;-)
  • Markus bei #denkbar 10 – es geht weiter ;-)
  • Barbara Eckermann bei #denkbar 9
  • Michael Goriany bei #denkbar 9
  • David Röthler bei #denkbar 9

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Copyright © 2023 David Röthler.

Omega WordPress Theme by ThemeHall