• Über mich

David Röthler

seminar

Transparenz im EU-Programm „Leader“

11. Januar 2014 by David Röthler Leave a Comment

Gerade recherchiere ich aktuelle Information zu den EU-Finanzierungsprogrammen in der nun startenden Periode ab 2014. Dabei stoße ich auch auf die Planungen zum neuen Leader-Programm in Oberösterreich. Das Leader-Programm fördert die ländliche Entwicklung in unterschiedlichen Bereichen wie Bioengergie, Bildung, Dorfentwicklung, Kultur, Landwirtschaft, Tourismus… Ab 2014 soll u.a. der auch bisher schon wesentliche Bottom-Up-Ansatz (Partizipation der … [Read more…]

Posted in: EU-Finanzierungen allgemein, Kulturpolitik, Partizipation, Politik, Regionalentwicklung, Strukturfonds Tagged: bildung, Kultur, partizipation, seminar

MOOC-Inflation?

25. August 2013 by David Röthler Leave a Comment

Nach meiner MOOC-Recherche möchte gerne auf zwei Kurse hinweisen, die mir aufgefallen sind. Zuerst die Links, die zu MOOCs in aller Welt führen: Übersicht zu cMOOCs (konnektivistischen MOOCs): http://www.connectivistmoocs.org/ Gute Liste, UrheberInnen aber nicht ersichtlich: http://www.class-central.com/ Mehr als 600 aktuelle Online-Kurse finden sich hier: http://www.openculture.com/free_certificate_courses Wer im Erwachsenenbildungsbereich einen deutschsprachigen MOOC sucht, dem/der kann der VHS-MOOC empfohlen werden, … [Read more…]

Posted in: Bildung, Lebenslanges Lernen Tagged: bildung, hinweis, links, seminar

Seminar: EU-Projekte erfolgreich gestalten am 18. und 19. Juli in St. Pölten

4. Juli 2012 by David Röthler 1 Comment

Die EU vergibt finanzielle Mittel auf unterschiedlichen Gebieten in zahlreichen Förderprogrammen. Gut geplante EU-Projekte können den Handlungsrahmen von Organisationen erweitern, sie zu beantragen und zu koordinieren unterscheidet sich aber in zahlreichen Aspekten von der Antragstellung und Durchführung regional oder nationaler finanzierter Projekte. ReferentInnen: Romana Beikircher-Roch (Nationalagentur Lebenslanges Lernen www.lebenslanges-lernen.at) Eva Schmidhuber (Programm- u. Projektkoordinatorin Radiofabrik … [Read more…]

Posted in: EU-Finanzierungen allgemein, Seminare Tagged: bildung, crowdfunding, salzburg, seminar, social media

„Flipped Classroom“ in Kombination mit „Lernen durch Lehren“

29. Mai 2012 by David Röthler 2 Comments

Für meine Lehrveranstaltung an der Universität Klagenfurt  zu Social-Media-Tools am Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaft  im laufenden Sommersemester erprobe ich eine Kombination unterschiedlicher Konzepte. Flipped Classroom Lernen durch Lehren Blended eLearning Der Flipped Classroom (auch Inverted Classroom genannt) beschreibt ein Konzept des Unterrichtens mit Hilfe Neuer Medien, bei dem die Inhaltserschließung zu Hause und das Üben, Experimentieren und Analysieren … [Read more…]

Posted in: Bildung, Kurse, Live online, Webinar Tagged: bildung, online videoconferencing, seminar, social media, webinar

Weblogs

21. März 2012 by David Röthler 1 Comment

Nicht, dass Weblogs jemals in den letzten Jahren aus meinem Fokus geraten wären… Mein Feedreader ist immer gut gefüllt mit neuen und oft sehr interessanten Einträgen, wie diesem hier von Luca Hammer, der seine Vernetzung in den diversen Diensten erläutert. Zur Zeit beschäftige ich mich aber wieder mehr mit Weblogs, da diese gerade in einigen … [Read more…]

Posted in: Weblogs Tagged: salzburg, seminar, social media, webinar, weblog

Crowdsourcing-Webinar-Experiment (Seminarplatz zu gewinnen)

8. Januar 2012 by David Röthler 3 Comments

Am 14.2. startet die Webinar-Serie „Innovation Tuesday“ des „forums journalismus und medien wien“, die sich mit Innovation im Journalismus beschäftigen wird. SprecherInnen werden von der Crowd vorgeschlagen. Dafür verwenden wir das Tool Tricider. Als Bezahlmethode kommt „Pay-What-You-Want“ zur Anwendung. Unter den EinreicherInnen von Themenvorschlägen bis zum 10.1. wird ein Platz im Crowdsourcing-Workshop (mit mir als … [Read more…]

Posted in: Kurse, Live online, Partizipation, Webinar Tagged: crowdsourcing, seminar, webinar

Ideen-Crowdsourcing funktioniert

6. September 2011 by David Röthler 3 Comments

Immer wieder ist es faszinierend zu sehen, dass die Ideen-Crowdsourcing-Plattform Brainr.de funktioniert. Gestern um 16.16 fragte ich dort folgendes: Für einen Vortrag suche ich spannende Beispiele zum Thema Crowdsourcing im Kunst- und Kulturbereich. Auch interessieren mich folgende Fragen: – Warum ist das Thema interessant? – Welchen Nutzen haben Kultureinrichtungen und das Publikum? Gleichzeitig ist dieser … [Read more…]

Posted in: Partizipation Tagged: crowdsourcing, kunst, salzburg, seminar, vortrag
1 2 … 16 Weiter »

Archiv der Beiträge seit 2005

Themen

Mastodon

Profil von David Röthler auf digitalcourage.social

Neueste Kommentare

  • Ingeborg Latzl-Ewald bei Es geht weiter ;-) #denkbar 22
  • Joachim bei Mit ChatGPT o3 auf „Weltreise“
  • Micha Ney bei 📢 Einladung zur #denkbar 20: Aktuelle Entwicklungen in der KI 🚀
  • Markus bei 📢 Einladung zur #denkbar 20: Aktuelle Entwicklungen in der KI 🚀
  • Elmar Albertini bei #denkbar 18 – der Think Tank für KI und Bildung im Rückblick

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Copyright © 2025 David Röthler.

Omega WordPress Theme by ThemeHall