• Über mich
    • Kalender/Termine
    • Datenschutzerklärung
  • Live Online
  • Social Media
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube

David Röthler

seminar

Veranstaltungshinweis: Kostenloses Webinar EU-Programm „Lebenslanges Lernen“

30. August 2011 by David Röthler Leave a Comment

Vom 7. bis 10. November veranstaltet das Bürgerzentrum Bürgermedien ein Webinar mit mir zum EU-Programm „Lebenslanges Lernen“. Anfang 2012 sind die Deadlines für Einreichungen von Projekten im EU-Programm „Lebenslanges Lernen“. Dieses EU-Programm bietet zahlreiche Möglichkeiten für kleine wie größere Projekte in unterschiedlichen Programmschienen, die auf die Bereiche Schule, Berufsbildung, Erwachsenenbildung und universitäre Bildung abzielen. Im Webinar … [Read more…]

Posted in: Seminare, Webinar Tagged: bildung, seminar, webinar

Kurs „Engagement 2.0“ startet im März 2011

23. Januar 2011 by David Röthler 1 Comment

Bereits zum vierten Mal wird von März bis Mai 2011 der Kurs „Engagement 2.0“ (vormals „Politische Kommunikation 2.0“) von Karl Staudinger gemeinsam mit mir durchgeführt. Der Namenswechsel soll deutlich machen, dass alle Menschen, die sich gesellschaftlich engagieren zur Zielgruppe gehören. Eine Besonderheit des Kurses ist das Format. Drei Präsenztermine am BIFEB am Wolfgangsee werden durch … [Read more…]

Posted in: Bildung, Kurse, Partizipation, Politik, Salzburg Tagged: online videoconferencing, seminar

Antragsworkshop am 2. Dezember 2010: Europa für Bürgerinnen und Bürger

8. November 2010 by David Röthler Leave a Comment

Workshop für zivilgesellschaftliche Organisationen Wie ist der Antrag richtig einzureichen? Was macht einen guten Antrag aus? Auf welche Punkte ist besonders zu achten? Welche Kosten sind förderfähig und wie erstellt man den Budgetplan? Antworten auf diese und viele weitere Fragen sollen im Workshop für AntragstellerInnen gefunden werden. Zum Workshop des Europe for Citizens Point Austria … [Read more…]

Posted in: Seminare Tagged: buergerInnen, Kultur, kunst, projekt, seminar

Hinweis in eigener Sache: Kurs „Politische Kommunikation 2.0“

9. März 2010 by David Röthler Leave a Comment

Karl hat am Wochenende folgendes Video für unseren Kurs „Politische Kommunikation 2.0“ produziert. Dabei hat auch Adobe Connect gute Dienste geleistet, da wir ja nicht am selben Ort wohnen… Am Dienstag, 16. März 2010 um 19 Uhr findet dazu ein unverbindliches Online-Informationstreffen statt. Treffpunkt ist im Online-Konferenz-System unter http://proj.emea.acrobat.com/politischekommunikation/

Posted in: Politik, Web 2.0 Tagged: hinweis, online videoconferencing, seminar, Video

Auswertung der 13. NPO-Blogparade, Live Online für NPOs

15. Februar 2010 by David Röthler 14 Comments

Vor etwas mehr als einem Monat habe ich im Rahmen der 13. NPO-Blogparade nach Herausforderungen, Hürden und Einsatzszenarien von Live-Online-Tools im NPO-Umfeld gefragt. Wohl nicht ganz zufällig – das Thema ist eben aktuell – fand fast gleichzeitig der „WissensWert Blog Carnival Nr. 10“ zum eigentlich selben Thema statt. Querlesen wird also gleich an dieser Stelle … [Read more…]

Posted in: Live online, NPO-Blogparade, Web 2.0 Tagged: projekt, seminar, Video, weblog

Warum bloggt ein Bürgermeister?

8. Februar 2010 by David Röthler 2 Comments

Über die Chancen und Herausforderungen des Bloggens berichtet Christoph Stark, Bürgermeister von Gleisdorf in der Steiermark in einem Video, das mein Kollege Karl Staudinger (Kurs „Politische Kommunikation 2.0„) produziert hat. „größtmögliche Transparenz“ „tägliche Reflexion“ „ein Teil meiner politischen Arbeit“ „man sieht was er macht“ … Auch sehens- und lesenswert: Das Weblog von Arno Abler, Bürgermeister … [Read more…]

Posted in: Partizipation, Politik, Web 2.0, Weblogs Tagged: seminar, Video, weblog

2-stündiger Lehrauftrag „Communication Guerilla“ an der Universität Linz

5. Februar 2010 by David Röthler Leave a Comment

Normalerweise poste ich ja keine Stellenausschreibungen. Die folgende gefällt mir aber zu gut. Bewerbungsschluss ist der 12. Februar. Ausschreibung eines 2-stündigen Lehrauftrages (wissenschaftl. Fach) im Sommersemester 2010 am Institut für Medien / Interface Cultures: 380.034 Communication Guerilla Einstellungserfordernis: -einschlägige Kenntnisse im Bereich Communication Guerilla -mehrjährige künstlerische Praxis -pädagogische und didaktische Eignung -Kompetenz den Unterricht in … [Read more…]

Posted in: Medien Tagged: politik, seminar
« Zurück 1 2 3 … 16 Weiter »

Archiv der Beiträge seit 2005

Themen

Twitter

Tweets von @davidroethler

Neueste Kommentare

  • Sonja Schiff bei Online-Barcamps gehen in die nächste Runde
  • Thomas Kerner bei Interaktive Stadtführung
  • Susanne bei Online-BarCamp
  • David Röthler bei Interaktive Stadtführung
  • Yvonne Purtschert bei Interaktive Stadtführung

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Copyright © 2022 David Röthler.

Omega WordPress Theme by ThemeHall