• Über mich

David Röthler

bildung

Offener Projektantrag zu Online-BarCamp ePartizipation

26. März 2013 by David Röthler Leave a Comment

Transparent und partizipativ soll mein Antrag und das – hoffentlich von der Österreichischen Gesellschaft für Politische Bildung finanzierte – Online-BarCamp zum Thema ePartizipation entwickelt werden. Mehr dazu im Blog von ikosom.de. Ich freue mich auf einen partizipativen Prozess!

Posted in: Bildung, Partizipation, Politik Tagged: bildung, partizipation, weblog

Zukunft des sozial vernetzten Lernens

13. Februar 2013 by David Röthler 1 Comment

Im Rahmen der Collaboratory-Initiative „Lernen in der digitalen Gesellschaft“ habe ich mir gerade einige Gedanken zur Zukunft der Bildung gemacht: Das Internet hat seit Beginn der 90er Jahre Einfluss auf alle Lebensbereiche. War der Bildungsbereich zunächst von allzu großen Veränderungen ausgenommen und zeigte ein erstaunliches Verharrungsvermögen, führten Kostendruck und internationaler Wettbewerb, sowie der rasante technische … [Read more…]

Posted in: Bildung, Social Software Tagged: bildung

Seminar: EU-Projekte erfolgreich gestalten am 18. und 19. Juli in St. Pölten

4. Juli 2012 by David Röthler 1 Comment

Die EU vergibt finanzielle Mittel auf unterschiedlichen Gebieten in zahlreichen Förderprogrammen. Gut geplante EU-Projekte können den Handlungsrahmen von Organisationen erweitern, sie zu beantragen und zu koordinieren unterscheidet sich aber in zahlreichen Aspekten von der Antragstellung und Durchführung regional oder nationaler finanzierter Projekte. ReferentInnen: Romana Beikircher-Roch (Nationalagentur Lebenslanges Lernen www.lebenslanges-lernen.at) Eva Schmidhuber (Programm- u. Projektkoordinatorin Radiofabrik … [Read more…]

Posted in: EU-Finanzierungen allgemein, Seminare Tagged: bildung, crowdfunding, salzburg, seminar, social media

„Flipped Classroom“ in Kombination mit „Lernen durch Lehren“

29. Mai 2012 by David Röthler 2 Comments

Für meine Lehrveranstaltung an der Universität Klagenfurt  zu Social-Media-Tools am Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaft  im laufenden Sommersemester erprobe ich eine Kombination unterschiedlicher Konzepte. Flipped Classroom Lernen durch Lehren Blended eLearning Der Flipped Classroom (auch Inverted Classroom genannt) beschreibt ein Konzept des Unterrichtens mit Hilfe Neuer Medien, bei dem die Inhaltserschließung zu Hause und das Üben, Experimentieren und Analysieren … [Read more…]

Posted in: Bildung, Kurse, Live online, Webinar Tagged: bildung, online videoconferencing, seminar, social media, webinar

Veranstaltungshinweis: Kostenloses Webinar EU-Programm „Lebenslanges Lernen“

30. August 2011 by David Röthler Leave a Comment

Vom 7. bis 10. November veranstaltet das Bürgerzentrum Bürgermedien ein Webinar mit mir zum EU-Programm „Lebenslanges Lernen“. Anfang 2012 sind die Deadlines für Einreichungen von Projekten im EU-Programm „Lebenslanges Lernen“. Dieses EU-Programm bietet zahlreiche Möglichkeiten für kleine wie größere Projekte in unterschiedlichen Programmschienen, die auf die Bereiche Schule, Berufsbildung, Erwachsenenbildung und universitäre Bildung abzielen. Im Webinar … [Read more…]

Posted in: Seminare, Webinar Tagged: bildung, seminar, webinar

Live Webstream, Lifelong Learning – LLP Infodays 2012

29. August 2011 by David Röthler Leave a Comment

Gute Sache. Der Info-Tag zum EU-Programm „Lebenslanges Lernen“ findet am 28.10.2011 nicht nur in Brüssel statt sonder wird live und interaktiv ins Netz übertragen. Find out more about the Lifelong Learning Programme 2012! What are the European funding possibilities in the field of Lifelong Learning? What’s new in the Lifelong Learning Programme 2012? How to … [Read more…]

Posted in: Grundtvig, Lebenslanges Lernen, Webinar Tagged: bildung, projekt

Webinare in der Praxis

5. Oktober 2010 by David Röthler 5 Comments

Für die Online-Zeitschrift „medienimpulse“ des Bundesministeriums für Unterricht, Kunst und Kultur habe ich kürzlich einen Beitrag mit zahlreichen Praxisbeispielen geschrieben. Hier nochmals eingebettet in issuu. Open publication – Free publishing – More webinar An meinem Webinar für die „Österreichische Gesellschaft für Politische Bildung“ kann man übrigens noch kostenlos teilnehmen.

Posted in: Bildung, Live online, Politik, publikationen Tagged: beitrag, bildung, Kultur, kunst, webinar
« Zurück 1 2 3 4 … 16 Weiter »

Archiv der Beiträge seit 2005

Themen

Mastodon

Profil von David Röthler auf digitalcourage.social

Neueste Kommentare

  • Joachim bei Mit ChatGPT o3 auf „Weltreise“
  • Micha Ney bei 📢 Einladung zur #denkbar 20: Aktuelle Entwicklungen in der KI 🚀
  • Markus bei 📢 Einladung zur #denkbar 20: Aktuelle Entwicklungen in der KI 🚀
  • Elmar Albertini bei #denkbar 18 – der Think Tank für KI und Bildung im Rückblick
  • My Homepage bei Artikel in „Der Österreichische Journalist“

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Copyright © 2025 David Röthler.

Omega WordPress Theme by ThemeHall